Zukunftsweisende Energiekonzepte

Wie funktioniert Energieversorgung für die Bereiche Wärme und Mobilität heute und morgen? Mit dieser Frage beschäftigten sich jetzt die Mitglieder des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) bei ihrem jüngsten Treffen, das in der Firmenzentrale von Hoyer in Visselhövede stattfand.
Initiiert vom zu Hoyer gehörenden Unternehmen Powertrust aus Bremen, wurde die Einladung an die Mitglieder zusammen mit dem BVMW organisiert. Das Thema: Innovative Energiekonzepte. Die Resonanz war so groß, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden musste. Und so trafen sich schließlich rund 25 interessierte Besucher in Visselhövede ein.
Einen Schwerpunkt bildete die Vorstellung von Powertrust und den Möglichkeiten des Unternehmens, Gewerbebetriebe mit Photovoltaikanlagen, Speichertechnologie und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität zu versorgen. Mehrere Experten erläuterten die Besonderheiten der Powertrust-Angebote, die sich insbesondere durch individuelle Bedarfsermittlung, optimierte Planung und professionelle Umsetzung der Projekte auszeichnet. Intelligente Energiekonzepte für nachhaltige Mobilität sehen die Experten von Powertust und Hoyer als ihre Kernaufgabe an.
Im Anschluss unternahm die Gruppe eine Werksbesichtigung bei Hoyer. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmenden die Ausführungen zu Geschichte, Entwicklung und aktueller Bedeutung des Familienunternehmens. Beim Rundgang konnten sie die Tankanlagen, die Produktion, das Betriebslabor und die großen Lagerhallen mit den Verpackungsanlagen in Augenschein nehmen und staunten nicht schlecht über die Dimensionen.
Einige Fragen beantwortete nach dem Rundgang auch Firmenchef Thomas Hoyer beim Networking in der Kantine. In entspannter Atmosphäre war dort bei Snacks und Getränken reichlich Gelegenheit zum Austausch gegeben.