Einmal richtig wechseln

Kürzlich haben Thomas und Markus Hoyer in Visselhövede die neue Hoyer-Homepage für den Stromvertrieb zum Test freigeschaltet. Anschließend bekamen die Mitarbeiter die Möglichkeit, als erste zu ihrem Arbeitgeber als Stromanbieter zu wechseln. Nun wird Region für Region im Verkaufsgebiet der Hoyer-Unternehmensgruppe die Bestandskundschaft informiert. Damit will sich die Visselhöveder Unternehmensgruppe als Komplettversorger in Sachen Energie etablieren und einen Service aus einer Hand bieten.
„Sehr viele Anbieter sind inzwischen im Kampf um die Strom-Kunden aktiv. Uns geht es nicht darum, diesem Trend zu folgen. Wir haben die Entwicklung geduldig beobachtet und uns gründlich überlegt, wie wir vorgehen wollen. Und jetzt scheint uns der richtige Zeitpunkt gekommen, den Schritt zu gehen“, erklärt Thomas Hoyer, der zusammen mit seinem Bruder Markus Geschäftsführer der neuen Hoyer Strom und Erdgas GmbH ist.
Auf dem Strommarkt sind die Spielräume gering, die Abhängigkeit von politischen Entscheidungen über Steuern und Abgaben sowie die Festlegung der Entgelte für die Netznutzung durch deren Betreiber bestimmen zu einem großen Teil den Preis. Thomas Hoyer: „Discount-Anbieter versuchen, geringere Margen durch Masse an Kunden wieder wettzumachen. Manche locken auch mit Geschenken zum Start, um das Geld dann im zweiten Jahr zu verdienen. Ob diese Rechnung in jedem Fall aufgeht, wird sich zeigen.“
Die Hoyer Strom und Erdgas GmbH will einen anderen Weg beschreiten: Nach gründlicher Überlegung wurden die Tarife kalkuliert. Das gilt für den Hoyer Basic, der nach den Grundanforderungen der Gesetzgebung den Mindestanteil an Ökostrom enthält und damit die günstigsten Konditionen ermöglicht, wie auch für den Tarif Hoyer Natur, der ausschließlich aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Dafür müssen entsprechende Zusatz-Zertifikate erworben werden, die Auswirkungen auf den Preis haben. Das richtige für den besonders umweltbewussten Verbraucher also. Dazu gibt es ein Produkt, das die Entwickler des Strom-Konzeptes im Hause Hoyer speziell zusammengestellt haben: den Hoyer Strom. „Mit einem Anteil von 50 Prozent Ökostrom schafft er aus unserer Sicht die richtige Balance zwischen Ökologie und Ökonomie. Ein günstiger Preis und Verantwortungsbewusstsein im Gleichgewicht – ein Prinzip, das auch in den anderen Geschäftszweigen der Unternehmensgruppe Hoyer gelebt wird“, erklärt Thomas Hoyer.
Verantwortlich für die neue Produktsparte im Hause Hoyer ist neben Jens Dräger, der intensiv in die Vorplanungen eingebunden war, Juliane Marx. Sie hat das Konzept federführend mit entwickelt und ist überzeugt: „Der Wechsel zu Hoyer als Stromanbieter ist insbesondere für die Verbraucher der richtige Schritt, die sich bislang dem Hype um Billig-Strom nicht angeschlossen haben. Viele sind aus diesem Grund noch in der Grundversorgung. Da lohnt sich der Wechsel zu Hoyer eigentlich immer. Und die Kunden können gewiss sein, dass sie bei ihrem Anbieter vor Ort keine Angst vor Tricks und Finten haben müssen. Der Hoyer-Strom ist von vornherein vernünftig kalkuliert. Und weil Hoyer seine Kunden nicht durch Verträge sondern durch Vertrauen binden möchte, wird beim Tarif Hoyer Strom gänzlich auf eine Mindestvertragslaufzeit verzichtet. Wir sind nämlich überzeugt, dass ein Wechsel genügt, wenn es der richtige ist.“
Und genau diesen Wechsel so einfach wie möglich zu machen, ist ein Anliegen des Teams gewesen. „Unter www.hoyer-strom.de müssen Interessierte lediglich ihre Anschrift und ihren Verbrauch eingeben und bekommen ein individuell für ihren Wohnort berechnetes Angebot. Wer sich für den Wechsel zu Hoyer entscheidet, muss nichts weiter tun. Das Hoyer-Team kümmert sich um sämtliche Formalitäten. Somit ist der Wechsel einfach und völlig risikolos“, erklärt Juliane Marx.